Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen

Künstliche Intelligenz hält Einzug in jambit’s Leistungsportfolio

jambit erweitert sein Leistungsportfolio um KI-gestützte Methoden

Künstliche Intelligenz ist längst kein Buzzword mehr und endgültig im Mindset der deutschsprachigen Unternehmen angekommen. Maschinelles Lernen und andere KI-Technologien sind aus viele Branchen nicht mehr wegzudenken.

Kundenindividuelle Softwareentwicklung im KI-Zeitalter

jambit entwickelt maßgeschneiderte Softwarelösungen mit langjähriger Erfahrung in vielen Branchen. Wir begleiten unsere Kunden beherzt und nachhaltig durch die digitale Transformation ihrer Geschäftsmodelle. KI-Anwendungen können uns dabei helfen, die zunehmenden Herausforderungen einer digitalisierten, immer komplexer werdenden Welt zu bewältigen und mit ihren Entwicklungen Schritt zu halten. KI ist eine Schlüsseltechnologie des digitalen Wandels und die Basis für zukünftiges Wachstum.

  • Künstliche Intelligenz ist eine Basisinnovation, auf der viele kommende Innovationen aufbauen werden.

    J. S., Software Architect, jambit GmbH

Welches Potenzial steckt in KI?

Künstliche Intelligenz (KI)

Die großen Fortschritte auf dem Gebiet der KI sehen wir als Nutzer beispielsweise durch die enormen Fortschritte beim autonomen Fahren. Die immer schnellere Geschwindigkeit der Datenverarbeitung, die Explosion der Daten und verbesserte selbstlernende Software sind die drei Treiber dieser Entwicklung. KI wird in vielen Köpfen mit Big Data, der Verarbeitung großer Mengen von Zahlen und Robotik gleichgesetzt. Auch jambit setzt KI in Domänen ein, in denen es um die "harte" Lösung numerischer Fragestellungen geht, wie etwa im Banking & Insurance Sektor oder bei Anwendungen der Industrie 4.0.

KI ist jedoch auch im Bereich Sales & CRM, Bildverstehen und Sprachverarbeitung heute stark gefragt. Automatisierung, Echtzeit-Responses, Hyperpersonalisierung, 24/7-Support-Chats spielen hier eine zentrale Rolle. Das jambit KI-Portfolio berücksichtigt diese vielfältige Einsatzszenarien von Künstlicher Intelligenz.

Starke und schwache KI

In KI-Forscherkreisen unterscheidet man die sogenannte starke von der schwachen KI. Forscher sprechen von starker KI, wenn eine Maschine im Grunde selbständig agiert und zu allem fähig ist, wozu ein Mensch ebenfalls in der Lage wäre. Die Intelligenz hat eine Art Bewusstsein. Doch ist das menschliche Denkvermögen tatsächlich komplett von Algorithmen darstellbar? Noch immer ist die Forschung weit entfernt von einer allgemeinen Intelligenz, wie sie der Mensch besitzt, mit Verstand und Bewusstsein.

Die schwache AI hingegen befasst sich damit, einzelne Fähigkeiten des Menschen auf Maschinen zu übertragen. Die Künstliche Intelligenz wird auf einen sehr eingegrenzten Bereich angewendet, zum Beispiel bei medizinischen Anwendungen wie Krankheitsdiagnostik und Prävention oder in der Spracherkennung. Hier werden seit Jahren rasante Fortschritte gemacht.

Profitieren Sie von KI und zukunftsfähigen Softwarelösungen!

Unsere Zukunft wird von künstlicher Intelligenz (KI) geprägt sein.

Wir sehen KI-getriebene Lösungen als Chance, um unseren Kunden in bisher ungeahntem Maße entgegenzukommen. Mit unseren KI-Kompetenzfeldern können wir für unsere Kunden Verfahrens- und Algorithmenentwicklung, Data Science/Analytics, Innovationsberatung und Machbarkeitsstudien durchführen. Für diese Leistungen bieten wir folgende Experten-Rollen an: KI Research Scientist, Data Scientist, Big/Fast Data Engineer, Research Engineer. Das KI-Leistungsportfolio von jambit erstreckt sich über verschiedenste Teilbereiche der KI und umfasst zahlreiche Methoden, insbesondere Methoden des maschinellen Lernens und Schlussfolgerns. Durch unsere breit gefächerte Expertise finden wir den richtigen Lösungsansatz für unterschiedlichste Problemstellungen.

Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und Zugriffe auf die Website zu analysieren. Zudem werden Informationen zu Ihrer Verwendung der Website an Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Die Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie nachträglich auch Ihre Cookie-Einstellungen ändern.

contact icon

Kontakt aufnehmen