
Hochautomatisiertes Fahren (HAF) Learning Map mit BMW
Längst liegt das Hauptaugenmerk nicht mehr auf dem Fahrzeug selbst, sondern die eingebaute Software macht den Unterschied. Der Bedarf nach stets wachsender Softwarequalität ist in der Automobilbranche allgegenwärtig. Abgassteuerung (Reduktion und Reporting), Fahrzeugsicherheit, neue regulatorische und normative Anforderungen an Cybersecurity und autonomes Fahren stellen dabei die größten Herausforderungen für Softwareentwickler*innen dar. Zudem gilt es, große Datenmengen zu verarbeiten, die entsprechend geschützt werden müssen. Der Grundsatz "Software ist die neue Hardware" führt auch zu organisatorischen Veränderungen. So muss sich die Qualitätssicherung etwa stärker auf Softwareentwicklung und technische Compliance konzentrieren und Risikobewertungen und Prozessaudits müssen für compliance-sichere Fahrzeuge organisiert und ausgewertet werden.
Diese und andere Themen werden bei der 2. Internationalen Konferenz Automotive Software Strategies am 3. und 4. Mai 2021 in München beleuchtet, diskutiert sowie Strategien und Best Practices ausgetauscht.
Schwerpunktthemen der Konferenz:
Als innovativer Softwaredienstleister und langjähriger Partner bei Softwareprojekten im Bereich Automotive ist jambit natürlich auch dieses Jahr wieder bei der Konferenz dabei. Unser Sales Director der Business Division Automotive, Gerhard Kogleck, und Thomas Rottach, Head derselben Division, werden als Gäste teilnehmen. Sie sind schon jetzt gespannt auf die vielen interessanten Vorträge und freuen sich auf die Vernetzung und den Austausch mit Branchenvertretern über aktuelle Themen in der Softwareentwicklung im Bereich Automotive. Nutzen Sie die Chance und sprechen Sie unsere Kollegen an!
Die Keyfacts zur Konferenz auf einen Blick:
Mehr über jambits Softwarelösungen für die Automobilbranche erfahren!
Kontakt aufnehmen