Kunde: Daimler
Projekt: EQ – Electric Intelligence


- Entwicklung und Bereitstellung der Servicelandschaft für das mobile Aufladen der batterie-elektrischen und plugin-hybriden Fahrzeugflotte
- Agile Entwicklung in interdisziplinären Teams aus Backend-, Operations- und App-Entwicklern
- Hohe Flexibilität durch standort-übergreifende und enge Zusammenarbeit mit dem Kunden
- Gestaltung und Umsetzung einer sicheren und weltweit skalierbaren Cloud Infrastruktur mit höchster Kosteneffizienz
- Implementierung der Backend Services, zum Beispiel für das Lokalisieren von Ladestationen, Starten und Stoppen von Ladevorgängen und Berechnen der Kosten eines Ladevorgangs
- Entwicklung von Android- und iOS-Bibliotheken als Grundlage für zukünftige Apps zum Ansprechen der genannten Funktionalitäten
- Technologien: Kotlin/Spring Boot, Docker, Azure, Azure DevOps, Terraform, Kubernetes, Helm, Kotlin, Swift
- Entwicklungszeitraum: November 2018 bis April 2020
Sie haben ähnliche Herausforderungen?
Erfolg:
- Neuaufbau der weltweiten Servicelandschaft für die Elektrosparte der Daimler AG
- jambit als ganzheitlicher Digitalisierungspartner – alles aus einer Hand von der Cloud-Lösung bis zum Bedienelement
- jambit in einer strategischen Schlüsselrolle liefert den entscheidenden Baustein für gelebte Elektromobilität
- Schnelle und effiziente Reaktion auf Anforderungen und Wünsche, ermöglicht durch echte, gelebte Agilität
- 100 % begeisterte Stakeholder
Sie suchen kompetente Unterstützung für Ihr Automotive-Projekt?
Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf!
Für Fragen steht Ihnen Thomas Rottach, Head of Automotive, gern zur Verfügung. Hinterlassen Sie ihm einfach eine Nachricht über das Kontaktformular oder kontaktieren Sie ihn direkt über LinkedIn.