
MINI Augmented Vision
Technologien auf einen Blick: Swift, Objective-C, Kotlin, Java, HERE Maps, SDK, TomTom NavKitSDK, BMCI, ZeroC, ICE, Fastlane, Jenkins
Mit digitalen Services und App-Angeboten Kundenbindung stärken
Als Dienstleister für individuelle Softwarelösungen begleitet jambit BMW seit einigen Jahren bei der Entwicklung digitaler Services. So auch bei der nativen BMW Motorrad Connected App für iOS und Android, die ein jambit-Team seit 2016 mit modernsten Technologien und Programmiersprachen entwickelt. Von Android/iOS- über Progressive-Web-App- und Cross-Plattform-Entwicklung bis hin zur Systemintegration in das Fahrzeug: Seit 1999 unterstützt jambit die Automotive-Branche strategisch, agil und kundenzentriert.
jambit entwickelte mit BMW Motorrad eine Smartphone-App und integrierte diese als Navigationslösung nahtlos in ein Motorrad. Die von jambit entwickelte Navigationsapp garantiert Motorradfahrern Fahrspaß auf der Strecke, denn Medien, Telefonie und Navigation im Motorrad-User-Interface (UI) stehen nun während der Fahrt zur Verfügung. Durch die Kombination von Smartphone, App und drahtloser Integration des Human Machine Interfaces (HMI) können vielfältige neue Funktionen auf dem Motorrad-Kombiinstrument realisiert werden: Die App-spezifische User-Centered-Routenplanung für Motorradfahrer zeigt Kurven- und Wetterdaten an.
Mit der App wird Motorradfahren zudem zum Community-Erlebnis durch Teilen der Routenerlebnisse auf Social Media. Die BMW Motorrad Connected ist Stand Juni 2020 mit über vier Sternen die BMW App mit den besten Bewertungen in den App Stores. Ausgewählte Telemetriedaten werden in der App verarbeitet und für den Nutzer optisch ansprechend aufbereitet. Die App verbindet sich dabei über Bluetooth mit dem Motorrad.
Unabhängig von den Entwicklungszyklen der Fahrzeuge können bestehende Features mit jedem Update der Apps verbessert und erweitert werden – inklusive des Ausrollens neuer Funktionen. jambit begleitete BMW Motorrad in diesem Projekt strategisch von den Prototypen bis hin zur weltweiten Markteinführung der App und stemmte den erfolgreichen Wechsel vom bestehenden Navigationsdienst HERE zu TomTom. Dabei übernahm jambit auch die komplette technische Kommunikation mit den unterschiedlichen Schnittstellenpartnern wie TomTom und Bosch. Das motorradbegeisterte jambit-Team war von der Entwicklung des Produkts bis zur Serienreife federführend tätig. Die App-Entwicklung für iOS und Android fand agil statt.
Mit Connected Cars schaffen Automobilhersteller über das Fahrerlebnis hinaus Mehrwert für den Endkunden. Digitale Services und ein erweitertes Fahrerlebnis bietet auch BMW Motorrad seinen Nutzern mit der App BMW Motorrad Connected. BMW Motorrad ist einer der umsatzstärksten Motorradhersteller Europas und Vorreiter in der digitalen Kundenbindung.
Wir vertreten den festen Standpunkt, dass agile Software-Projekte vor allem dann gelingen, wenn sie durch ein begeistertes Team begleitet werden. Im Fall von BMW Motorrad: jambitees mit 100% Motorrad-Begeisterung. Gemeinsam mit dem Vertrieb sind unsere Software-Entwicklerinnen und -Entwickler deshalb von Beginn an eingebunden, etwa vom Prototypen bis zur Markteinführung der App. Das jambit-Entwickler-Team lernt die Kultur des Kundenunternehmens und die Anforderungen des Projektes schon im Angebotsprozess kennen. So bieten wir Teams an, die sich durch perfektes Know-how, relevante Software-Architekturkenntnisse und die richtige Mischung an Kompetenzen, Erfahrung und Kreativität perfekt ergänzen.
Gerhard Kogleck
Sales Director Business Division Automotive Bavaria
Kontakt aufnehmen