Jetzt kostenfreies Cloud-Whitepaper downloaden
Sie haben sich für eine Cloud-Strategie entschieden oder möchten sich dem Thema Cloud nähern? Sie haben kein Cloud-Know-how im Haus und möchten wissen, wie Sie nun am besten vorgehen? Unser jambit Leitfaden „In 3 Monaten in die Cloud“ soll Ihnen Schritt für Schritt zeigen, wie man ein Cloud-Projekt startet!
Individuelle Cloud-Lösungen für Unternehmen.
Vorteile, Ansätze und Vorgehen für Cloud Computing.
Kostengünstiger, flexibler und resilienter: Die Nutzung von Cloud Services bietet viele Vorteile für Unternehmen jeder Größe. Beim Cloud Computing wird stark standardisierte Rechenzentrums-Kapazität als Dienstleistung bereitgestellt. Die meisten Unternehmen nutzen dabei Public Cloud Services von Anbietern wie Amazon AWS, Microsoft Azure, oder Google Cloud Platform. Hierbei werden Dienste auf unterschiedlichen Abstraktionsebenen angeboten. Konkret unterscheidet man zwischen Infrastructure as a Service (IaaS), Plattform as a Service (PaaS) und Software as a Service (SaaS). Alle Abstraktionsebenen haben gemeinsam, dass die Dienste über eine API gebucht werden können. So lässt sich das Erstellen von IT-Infrastrukturen automatisieren.
Von der ersten Cloud Migration, über Cloud Adaption, bis hin zur Enterprise Landing Zone: Das Thema Cloud beschäftigt viele Unternehmen mit ganz unterschiedlichen Ausprägungen. Wie startet man das erste Cloud-Projekt? Public Cloud oder doch lieber Private Cloud? Welche meiner Applikationen eignen sich für die Cloud? Was gilt es langfristig zu beachten? Und wie baut man in der Cloud auf Dauer eine Infrastruktur auf, um zukünftige Migrationen schneller umsetzen zu können? Viele Kunden treten mit diesen oder ähnlichen Fragen an uns heran. Als Softwaredienstleister mit jahrelanger Erfahrung in Cloud-Projekten beraten und unterstützen wir Unternehmen auf ihrem Weg in die Cloud. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Vorteile Cloud Computing mit sich bringt, welche Ansätze es gibt und was wir bei jambit konkret leisten können.
Mit Cloud Computing Kosten reduzieren und Produktivität, Resilienz und Agilität erhöhen
Die Nutzung von Cloud-Ressourcen bringt Unternehmen viele Vorteile. Dazu gehören in erster Linie folgende Aspekte:
Container vs. Serverless
Unternehmen wollen die Geschwindigkeit der Softwareentwicklung erhöhen. Im Rahmen von Cloud Computing gibt es mit Container und Serverless zwei verschiedene Ansätze, Anwendungen schneller, flexibler und günstiger zu veröffentlichen als mit einem traditionellen Servermodell. Beide haben dabei ihre Vor- und Nachteile:
Kubernetes
Der Dienst zur Verwaltung von Containern von der Cloud Native Computing Foundation erfreut sich mittlerweile immer größerer Beliebtheit. Über Container können alle benötigten Elemente einer Anwendung gebündelt werden, was einen unabhängigen und flexiblen Einsatz ermöglicht. Sowohl in Azure und AWS, wie auch in der GCP wird Kubernetes angeboten. Dadurch eignet sich der Dienst gut als eine Abstraktionsebene, welche den Vendor-Lock-in bei einem der Cloud Anbieter verhindern kann und somit eine Unabhängigkeit bewahrt.
Serverless
Jeder große Cloud-Anbieter stellt einen Function-as-a-Service (FaaS) Dienst zur Verfügung, in welchem man einfach und direkt Code deployen und ausführen kann, ohne sich um die Laufzeitumgebung Gedanken machen zu müssen. Im Vergleich zu Kubernetes ist das Serverless-Modell in der Regel skalierbarer und kosteneffizienter. So wird etwa nur dann Serverkapazität berechnet, wenn diese auch tatsächlich genutzt wird. Langfristig machen sich Unternehmen allerdings in gewisser Weise abhängig von einem bestimmten Anbieter.
Natürlich beraten wir Sie gerne ganz individuell dazu, welcher Ansatz für Ihr Cloud-Projekt am geeignetsten ist.
Mittlerweile bieten Cloud-Provider zusätzlich zu ihren klassischen Angeboten auch Dienste zur Unterstützung der Softwareentwicklung und dem laufenden IT-Betrieb an. So werden etwa Dienste zur agilen Projektplanung und Abwicklung, CI/CD-Lösungen, aber auch Logging und Monitoring As-a-Service angeboten. Dies ermöglicht, Projekte noch schneller zu starten und in Produktionsreife zu bringen.
Cloud-Projekte erfolgreich meistern mit jambit.
Migration, cloudnative Neuentwicklungen, Aufbau von Cloud-Plattformen.
jambit setzt seit vielen Jahren erfolgreich Cloud-Projekte um. Von der Migration von Bestandssystemen, über cloudnative Neuentwicklungen, bis hin zum Aufbau von Cloud-Plattformen, die zahlreichen Entwicklungsteams zur Verfügung gestellt wurden, haben wir über die Jahre hinweg einen reichen Erfahrungsschatz aufbauen können. Schon als AWS noch die einzige relevante Public Cloud war, haben wir bereits damit begonnen, unsere Kunden auf dem Weg in die Cloud zu begleiten. Durch diesen frühen Einstieg in das Thema Cloud Computing hat jambit die gesamte Entwicklung, die dort stattgefunden hat, mitgemacht. So konnten wir in zahlreichen Projekten breit gefächertes Wissen aufbauen, das von reinem IaaS bis hin zur Serverless-Architektur alles abdeckt.
Von der Auswahl der richtigen Strategie, über die gemeinsame Durchführung eines Proof of Concept und der Migration der ersten Applikation, bis hin zum Aufbau einer Enterprise Landing Zone beraten und unterstützen wir unsere Kunden ganz individuell zu den verschiedensten Anwendungsfällen. Sie möchten Ihre Dienste in Cloud-Umgebungen migrieren, aber sind sich unsicher bei Faktoren wie der zu erwartenden Kosten, des möglichen Nutzens und eventueller Risiken? Dann steht Ihnen jambit gerne zur Seite! Mit unserem bewährten 3-Punkte-Plan bringen wir auch Ihr Projekt zum Erfolg.
Der jambit 3-Punkte-Plan für Cloud Migration
Wir haben in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen damit gemacht, zuerst in einem ein- bis zwei-tägigen Workshop die aktuellen Herausforderungen des Unternehmens zu verstehen und einen groben Überblick über die bestehende Infrastruktur und Services zu erhalten. Danach überlegen wir gemeinsam, welcher Service sich als Erstes für eine Auslagerung eignet. Bei diesem Termin ist es sehr wichtig, dass auch das Management mit an Bord ist.
Anschließend wird in einem zweiten Workshop mit maximal einer Woche Dauer eine erste prototypische Umsetzung realisiert. Hierbei arbeiten unsere Spezialist*innen eng mit den Technikern aus dem Unternehmen zusammen. Wenn der PoC erfolgreich abgeschlossen wurde, können wir eine fundierte Schätzung der Aufwände für die Migration des Produktivsystems abgeben. Durch dieses agile, iterative Vorgehen unter enger Einbindung des Kunden nehmen wir ganz viel Risiko aus dem Projekt heraus und kommen schnell zu nutzbaren Ergebnissen.